Das Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 15 (2. Westfälisches) wurde 1813 als 3. Reserve-Infanterieregiment gegründet. Benannt ist es nach Friedrich von Oranien-Nassau, Prinz der Niederlande. Er hatte Wilhelmine Prinzessin von Preußen geheiratet und war mit dem Posten des Regimentschefs vom König von Preußen geehrte worden. Nach seinem Tod wurde Königin Emma der Niederlande zur Regimentschefin, wenngleich auch ihre Position rein zeremoniell war. Das Regiment bestand aus drei Bataillonen und wurde während der Hundertjahrfeier von Oberst Hermann von Haldenwang kommandiert. Das Regiment war wie das 58. Feldartillerieregiment an der Niederschlagung des Boxeraufstandes und dem Völkermord an den Herero und Nama beteiligt.
Literatur: Cramer, Alfred, Geschichte des Infanterie-Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. Berlin 1910.
Militär