Archiv

Militär

Landrat Dr. Franz Cornelsen

Als Mitglied der Regierung war Dr. Franz Cornelsen sehr wahrscheinlich bei der Hundertjahrfeier vor Ort. Er war der Sohn eines Weinhändlers, studierte Jura, worin er die Doktorwürde erlangte, und arbeitete als Referendar erst am Oberlandesgericht Celle, dann als Regierungsreferandar in seinem Geburtsort Stade und in Schleswig. Er heiratete 1903 Emely Gaedeke, aus der Ehe gingen […]

Mehr erfahren...

Oberst Otto Paul von Haldenwang

Oberst von Haldenwang war 1913 der Kommandeur des 15. Infanterieregiments. Als solcher war er bei der Parade auf der Hundertjahrfeier definitiv vor Ort. Von Haldenwang stammte ursprünglich aus Württemberg. Bereits sein Vater war General der Infanterie und von Haldenwangs Karriere kann als „typisch“ für einen adligen Offizier gesehen werden: Er diente zunächst als Kadett, dann […]

Mehr erfahren...

Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 15 (2. Westfälisches)

Das Infanterieregiment Prinz Friedrich der Niederlande Nr. 15 (2. Westfälisches) wurde 1813 als 3. Reserve-Infanterieregiment gegründet. Benannt ist es nach Friedrich von Oranien-Nassau, Prinz der Niederlande. Er hatte Wilhelmine Prinzessin von Preußen geheiratet und war mit dem Posten des Regimentschefs vom König von Preußen geehrte worden. Nach seinem Tod wurde Königin Emma der Niederlande zur […]

Mehr erfahren...