How to Wiki
Wenn du etwas Bestimmtes suchst, nutze die Suchfunktion. Möchtest du einfach nur auf Entdeckungsreise gehen, klick dich durch unsere Tagsammlung. Klicke dafür auf “mehr erfahren!”
Mehr erfahren...
Wenn du etwas Bestimmtes suchst, nutze die Suchfunktion. Möchtest du einfach nur auf Entdeckungsreise gehen, klick dich durch unsere Tagsammlung. Klicke dafür auf “mehr erfahren!”
Mehr erfahren...Friedrich Borchard wurde 1871 in Minden geboren. Er bewarb sich zunächst bei der Glasfabrik Wittekind, wo er durch seine Sparsamkeit und Genauigkeit positiv auffiel. Mit 22 wurde er Soldat, 1898 sogar Unteroffizier. Er arbeitete daraufhin in zahlreichen Verwaltungsjobs mit so großem Einsatz, dass er wegen Überarbeitung in Kur musste. 1906 wurde ihm die Leitung der […]
Mehr erfahren...Clara Borchard, geb. Hesse, war die Tochter eines Großkaufmanns aus Barmen. Ebenso wie ihr Mann war sie in Vereinen tätig, so gehörte sie zum Beispiel dem Vorstand des Vaterländischen Frauenvereins von Hausberge, Porta und Umgegend an. Clara war ebenso wie ihr Mann darauf bedacht, sich als ganz normale, ordentliche Bürgerin zu inszenieren. Wie vielen Frauen […]
Mehr erfahren...Als Mitglied der Regierung war Dr. Franz Cornelsen sehr wahrscheinlich bei der Hundertjahrfeier vor Ort. Er war der Sohn eines Weinhändlers, studierte Jura, worin er die Doktorwürde erlangte, und arbeitete als Referendar erst am Oberlandesgericht Celle, dann als Regierungsreferandar in seinem Geburtsort Stade und in Schleswig. Er heiratete 1903 Emely Gaedeke, aus der Ehe gingen […]
Mehr erfahren...Oberst von Haldenwang war 1913 der Kommandeur des 15. Infanterieregiments. Als solcher war er bei der Parade auf der Hundertjahrfeier definitiv vor Ort. Von Haldenwang stammte ursprünglich aus Württemberg. Bereits sein Vater war General der Infanterie und von Haldenwangs Karriere kann als „typisch“ für einen adligen Offizier gesehen werden: Er diente zunächst als Kadett, dann […]
Mehr erfahren...