How to Wiki
Wenn du etwas Bestimmtes suchst, nutze die Suchfunktion. Möchtest du einfach nur auf Entdeckungsreise gehen, klick dich durch unsere Tagsammlung. Klicke dafür auf “mehr erfahren!”
Mehr erfahren...
Wenn du etwas Bestimmtes suchst, nutze die Suchfunktion. Möchtest du einfach nur auf Entdeckungsreise gehen, klick dich durch unsere Tagsammlung. Klicke dafür auf “mehr erfahren!”
Mehr erfahren...In der Wahrnehmung der deutschen Gesellschaft und deutschen Politik war eine starke Flotte gleichbedeutend mit einer starken Weltmacht, sodass die sog. „Flottenpolitik“ gesellschaftlich enorm relevant wurde. Die Aufrüstung der deutschen Schlachtflotte fand parteiübergreifend (mit Ausnahme der SPD) Zustimmung, eine Begeisterung für die Flotte ergriff die bürgerlichen Schichten, konservative Kreise sahen in Flottenpolitik und Imperialismus ein […]
Mehr erfahren...Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) war das Hauptorgan der Sozialdemokratie. Im Jahr 1891 entwickelte sie mit dem „Erfurter Programm“ das Parteiprogramm, das sie bis 1914 grundsätzlich verfolgte. Man forderte die Vergesellschaftung der Produktionsmittel, die Machtübernahme durch die Arbeiterklasse – kurz, den Sozialismus. Da dieser aber schwer zu erreichen war und die Arbeiterschaft schon Not litt, […]
Mehr erfahren...Minden war sehr vom Militär geprägt. Entsprechend gab es hier viele Krieger- und Veteranenvereine, wie den „Kriegerverein Minden“ mit etwa 700 Mitgliedern. Es gab aber auch spezialisiertere Vereine für Veteranen aller Truppengattungen. Neben Kriegervereinen waren vor allem Turnvereine wichtig, wie der „Mindener Männerturnverein“, der „Turnverein Jahn“, aber auch der Fußballclub „Westfalia“. Diese Sportvereine waren aber […]
Mehr erfahren...Als Mitglied der Regierung war Dr. Franz Cornelsen sehr wahrscheinlich bei der Hundertjahrfeier vor Ort. Er war der Sohn eines Weinhändlers, studierte Jura, worin er die Doktorwürde erlangte, und arbeitete als Referendar erst am Oberlandesgericht Celle, dann als Regierungsreferandar in seinem Geburtsort Stade und in Schleswig. Er heiratete 1903 Emely Gaedeke, aus der Ehe gingen […]
Mehr erfahren...