Das preußische Militär

Das preußische Militär war ein zentraler Faktor der preußischen Gesellschaft und so wird es auch heute noch wahrgenommen. Das Militär hatte nach den Siegen in den Kriegen gegen Dänemark 1864, Österreich 1866 und Frankreich 1870/1871 enorm an Prestige gewonnen, war jedoch stets dem Kaiser verschrieben, nicht dem Parlament. Das Militär sollte dabei nicht nur Deutschland gegen äußere Feinde verteidigen, sondern sah sich auch als Garant der Sicherheit des Kaisertums und der inneren Ordnung, vor allem gegen die als gefährlich wahrgenommenen Sozialdemokraten.
Das Militär setzte sich aus Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften zusammen. Die Offiziere waren meist Adlige und wurden nicht nur im Militär, sondern auch im ganzen Staat als höchst respektabel angesehen. Mit der Zeit konnten zwar auch bürgerliche Männer im Offizierskorps dienen, dies war jedoch meist nur sehr reichen Bürgern vorbehalten. Die Mannschaften und Unteroffiziere hingegen, also die einfachen Soldaten, stammten zu großen Teilen vom Land. Das war beabsichtigt, da Arbeiter aus den Städten im Verdacht standen, von den Sozialdemokraten beeinflusst zu sein, während man die Landbevölkerung als einfacher formbar betrachtete. Dies hatte auch den Effekt, dass viele junge Männer vom Land vom Leben in der Garnison sehr beeindruckt waren. Das Leben in der städtischen Garnison bot viele Dinge, die es auf dem Land noch nicht gab, weswegen sie das Militär sehr positiv sahen – obwohl Misshandlungen und harter Drill an der Tagesordnung waren.

Literatur:
Petter, Wolfgang, Armee und Flotte in Staat und Gesellschaft. In: Langewiesche, Dieter (Hg.), Ploetz. Das Deutsche Kaiserreich. 1867/71 bis 1918, Bilanz einer Epoche, Freiburg/Würzburg 1984, S. 117-126.
Wehler, Hans-Ulrich, Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Dritter Band. Von der „Deutschen Doppelrevolution“ bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849-1914, München 1995.
Neugebauer, Karl-Volker, Militärgeschichte des Kaiserreichs 1871-1918. Des Kaisers „schimmernde“ Wehr, in: Ders. (Hg.), Grundzüge der deutschen Militärgeschichte, Band 1. Historischer Überblick. Freiburg 1993, S. 193-268.

Militär