Wiki

Für eine erfolgreiche Mission ist es gut, sich in der Zeit die man bereist gut auszukennen. Die nötigen Informationen findet ihr hier im Wiki.

How to Wiki

Wenn du etwas Bestimmtes suchst, nutze die Suchfunktion. Möchtest du einfach nur auf Entdeckungsreise gehen, klick dich durch unsere Tagsammlung. Klicke dafür auf “mehr erfahren!”

Mehr erfahren...

Der Simeonsplatz

Minden hatte bereits im Mittelalter erste Wallanlagen. Nach den napoleonischen Kriegen entschied sich der vom preußischen König mit dem Wiederaufbau und der Verstärkung der Festung Minden beauftragte Generalmajor von Rauch, die Befestigungsanlagen nach Süden zu erweitern, um Platz für weitere Militärgebäude zu schaffen. Genau hier entstand der Simeonsplatz. Zunächst wurden das Proviantmagazin, die Defensionskaserne, und […]

Mehr erfahren...

Die preußische Gesellschaft

Die Preußische Gesellschaft um 1913 war eine gespaltene. Die Industrielle Revolution hatte im vorangegangenen Jahrhundert die preußische Wirtschaft vollkommen verändert, mit gravierenden Auswirkungen. Preußen und Deutschland waren eine Marktwirtschaft geworden, allerdings gab es immer noch Überreste des alten Ständesystems. Der Adel hatte immer noch Einfluss, vor allem im Militär und an den zentralen Stellen von […]

Mehr erfahren...

Kleidung

Kleidung drückte immer sozialen Status aus: Arbeiter:innen trugen meist billigere Kleidung als Bürger:innen. Trachten fielen immer mehr aus der Mode und wurden meist nur noch zu besonderen Anlässen angezogen. Der Mann trug Anzug, Hemd und Krawatte, zu besonderen Anlässen auch einen Gehrock oder eine Uniform. Hüte oder Mützen wurden noch immer getragen und gerne zum […]

Mehr erfahren...

Wohnen

Grundsätzlich unterschied sich das Wohnen auf dem Land von dem in der Stadt. Auf dem Land wohnte man meist auf Bauernhöfen verschiedener Größe oder in Hütten. Ab 1900 wurde jedoch auch auf dem Land der städtisch-bürgerliche Baustil nachgeahmt. Bürger wohnten meist in hübschen Mietwohnungen, kleinen Häusern und natürlich, wenn man es sich leisten konnte, in […]

Mehr erfahren...

Gesundheit

Die Medizin hatte bis 1913 enorme Fortschritte und viele früher lebensbedrohliche Krankheiten ungefährlich gemacht. Medizinische Versorgung wurde auf die gesamte Gesellschaft ausgedehnt, auch die sonst eher abgeschiedenen ländlichen Bereiche erhielten gute Versorgung. Die Entwicklung von Röntgengeräten und synthetischen Medikamenten taten ihr Übriges. Krankenversicherungen sorgten für eine gesteigerte Inanspruchnahme von medizinischen Dienstleistungen. Die Zahl der Krankenhäuser […]

Mehr erfahren...

Familie

Familie wurde in Preußen als enorm wichtiges gesellschaftliches Ideal gesehen. Familien waren oftmals patriarchalisch, das heißt, dass der Mann das gesamte Familienleben bestimmte. In Preußen war die auch heute noch existierende Zivilehe beim Standesamt enorm wichtig, diese wurde v.a. eingeführt, um während des Kulturkampfes die Macht des Staates auf Kosten der Kirche auszubauen. Grob kann […]

Mehr erfahren...

Freizeit

Auf dem Land und in kleinen Handwerksbetrieben wurde oft nicht zwischen Arbeit und Freizeit klar getrennt. In der Stadt war diese Trennung jedoch klar reguliert. Generell lässt sich sagen, dass die Oberschicht deutlich mehr Freizeit hatte, als die Unterschicht. In der Freizeit ging man zum Trinken, Reden und Kartenspielen aus. Vereine nahmen ebenfalls einen großen […]

Mehr erfahren...

Kasernenalltag

Die einfachen Mannschaften schliefen in der Kaserne, Offiziere hatten meist ein eigenes Haus. Nach dem Aufstehen, im Sommer spätestens um 5, im Winter spätestens um 6 Uhr morgens, wurde sich gewaschen, rasiert und die Haare gemacht, danach ging es zum Dienst. Entweder wurde man zur Wache eingeteilt, exerzierte, übte Schießen, Marschieren und das Verhalten im […]

Mehr erfahren...

Das preußische Militär

Das preußische Militär war ein zentraler Faktor der preußischen Gesellschaft und so wird es auch heute noch wahrgenommen. Das Militär hatte nach den Siegen in den Kriegen gegen Dänemark 1864, Österreich 1866 und Frankreich 1870/1871 enorm an Prestige gewonnen, war jedoch stets dem Kaiser verschrieben, nicht dem Parlament. Das Militär sollte dabei nicht nur Deutschland […]

Mehr erfahren...